• Startseite
  • About
  • Portfolio
  • Contact
    • Impressum/Disclaimer
  •        

what to wear in paris

Mode a la parisienne

  • Fashion
  • Paris
  • Lifestyle
    • Travel
    • Beauty
    • Nails
    • Food
  • Kolumne

Rezept für leckere Apfelrosen

1. Oktober 2017

Apfel, Apfelrosen, Rezept, Food, Obst, Blätterteig

Apfelrosen – super lecker und schnell zu machen. Jetzt in der Erntezeit bekomme ich wieder richtig Lust auf Äpfel. Auch wenn uns das Superfood mittlerweile das ganze Jahr zur Verfügung stehen (ein Hoch auf die Globalisierung), schmecken sie mir erst jetzt so richtig gut. Wenn die Blätter langsam für ein buntes Farbenspiel sorgen und die Äpfel sich langsam unter den Bäumen stapeln. Früher hat meine Mutter immer mit Nachbars Äpfeln leckeres Apfelmus gekocht. Ich hingegen stelle euch heute eine Apfelvariante vor, die nicht nur nett aussieht, sondern auch noch sehr lecker ist. Die Apfelrosen können sowohl als süße Alternative auf dem Frühstückstisch landen, als auch mittags zum Kaffee gegessen werden. Hier gibt es jetzt mein Rezept und ganz unten sogar noch ein paar Tipps, damit die Apfelrosen so richtig gut gelingen.

Für 8 Apfelrosen brauchst du:

– 2 Packungen Blätterteig (am besten rechteckig)

– 2-3 süße Äpfel

– ganze Mandeln

– Marmelade nach Wahl

– Muffinförmchen

– optional: Zimt und Zucker

Apfel, Apfelrosen, Rezept, Food, Obst, Blätterteig

Und so gehts:

  1. Äpfel waschen, vierteln und in möglichst dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Blätterteig ausrollen und in 12cm breite Stücke schneiden.
  3. Den Blätterteig mit etwas Marmelade bestreichen.
  4. Die Äpfel überlappend auf die Mitte des Blätterteiges legen.
  5. Das untere Ende des Blätterteiges auf die Äpfel legen, sodass die Äpfelspalten gut eingepackt sind.
  6. Eine Mandel an ein Ende des Blätterteiges legen und rund um die Mandel den Blätterteig mit den Äpfeln wickeln.
  7. Die Apfelrose in die Muffinform geben und bei 180Grad ca 20-25 min backen (Ober-/Unterhitze)
  8. Die fertigen Apfelrosen mit einer Zimt- und Zuckermischung bestreuen und genießen.

Apfel, Apfelrosen, Rezept, Food, Obst, Blätterteig

 Tipps:

  •  Je dünner der Apfel desto besser!

Dünne Äpfel sind biegsamer und lassen sich so gut zu den Rosen aufdrehen. Bei meinen Röschen sind die Apfelspalten oft herausgerutscht und ergeben ein nicht ganz so hübsches Bild. Wer hat, kann die Äpfel sogar mit einer Reibe schneiden, so wird alles schön gleichmäßig. Damit die fertigen Rosen nicht zu trocken werden, sollte man dann möglichst viele Scheiben übereinanderlappend legen. So werden die Röschen perfekt rund und saftig.

  •  Marmelade dazu.

Bei meinen Apfelrosen habe ich zunächst keine Marmelade auf den Blätterteig gestrichen. Die Apfel halten so besser, allerdings werden die Röschen auch sehr trocken. Daher würde ich empfehlen, entweder Marmelade oder Apfelmus auf den Blätterteig zu streichen oder aber zu den fertigen Apfelrosen Marmelade zu servieren. Diese kann man dann, wie bei einem Croissant, auf die Rosen geben und gemeinsam genießen.

 

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen.

Lass mir doch einen Kommentar da, wenn du auch schon mal leckere Apfelrosen probiert hast.

   

1 Comment / Filed In: Food
Tagged: Apfel, Apfelrosen, Food, Rezept

Comments

  1. Saskia says

    3. Oktober 2017 at 18:48

    Die sehen großartig aus! Wenn ich dich das nächste Mal besuchen komme, dann wünsche ich sie mir 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich Willkommen

Archive

  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016

Outfits

Oversize-Strickpullover kombinieren

Paris

A wie Arc de Triomphe
B wie Brücken
C wie Cimetiere Pere Lachaise
C wie Catacombes – Katakomben von Paris

Nails

Herbst-Favoriten: Nagellack

Beauty

Herbst-Favoriten: Nagellack

Food

Rezept für leckere Apfelrosen

Travel

Kolumne

Der schwerste Post ?!
Something is wrong. Response takes too long or there is JS error. Press Ctrl+Shift+J or Cmd+Shift+J on a Mac.
       

Theme by 17th Avenue · Powered by WordPress & Genesis